“Wir nehmen zur Kenntnis, dass die User nicht bei SSH dabei waren, sondern nur bei FTP”
Nach dem gestrigen Erfolg wollte ich gleich mit dem automatisierten Hochladen neuer Beiträge anfangen. Sollte nicht schwer sein, habe ich mir gedacht. Ich bringe meinen Webhosting-Zugang einfach dazu relativ low level und dennoch sicher und automatisiert auf meine Website mithilfe eines Skripts zu bespielen. Aber leider kann ich wohl bei meinem Anbieter Netcup nicht zusätzliche User erstellen, die auch einen sicheren Zugang zum Server bekommen. Diese zusätzlichen User können sich ausschließlich via klassisches FTP verbinden und bei dieser Art der Verbindung wird nicht einmal das Passwort zum verifizieren verschlüsselt. Das heißt der Versand ist letztlich so sicher, als ob man das Passwort auf eine Postkarte schreibt und dann verschickt. Das kann es dann doch nicht sein. Ich war von meinem VPS schon so gewöhnt die Sicherheitmechanismen so einzurichten, wie ich es möchte. Das geht aber beim Webhosting wohl gar nicht. Deswegen bin ich stark am Überlegen, ob ich dieses Abonnement nicht überhaupt kübeln werde und auf eine andere Lösung umsteige.
”Beim Webhosting ist man halt überall nur halbert dabei”
Meine Überlegung jetzt: Nur mehr VPS + Domäne. Der Nachteil dabei ist, dass dann der Mailserver auch weg ist und ich mir dafür etwas neues Überlegen muss. Protonmail würde mich interessieren, aber beim Mailabo (Mail Plus) bekommt man nur eine custom Mailadresse. Ich hätte aber schon gern mehrere, die gibt es aber wieder nur beim größeren Paket, wo wieder allerlei Sachen dabei sind, die ich gar nicht brauche (Passwortmanager, Cloudspeicher und Kalender).
Für die Website könnte ich entweder meinen VPS nehmen, oder einfach diese Github Pages. Das werde ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Auch für die Kommentarfunktion, die ich gerne implementiert hätte, wäre das durchaus vorteilhaft.
Was jetzt?
Vorerst werde ich die Website wohl noch manuell aktualisieren. Dann schaue ich mir Protonmail genauer an und wie ich das Webhosting und die ganzen Sachen am besten herumschaufeln könnte. Wir werden sehen.
Positives
Zumindest habe ich jetzt endlich die Gelegenheit eine neue Textkategorie auszuprobieren: “Today I learned”, eine Textart, die so simpel ist, dass es ein Genuss ist. Ein Text muss nichts großartiges vollbringen, sondern in dem Fall nur etwas sein, was ich heute gelernt habe. Alle neuen Beiträge dieser Art werde ich mit dem Tag “TIL” beschlagworten. Die Idee habe ich von Simon Willison, dessen Seite übrigens sehr lesenswert ist für alle, die sich für KI und LLMs (Large Language Models, vulgo ChatGPT) interessieren.
(CAVONIS)