Ausmisten bei Proxmox
Nach über einem Jahr mit Proxmox haben sich so einige Container und virtuelle Maschinen angesammelt, die ich nicht mehr brauche, aber bisher nie die Zeit gehabt habe etwas auszumisten. Da ich sowieso meine VMs und Container automatisch und regelmäßig auf meine TrueNAS-VM sichern möchte und da sind die alten Überreste nur im Weg. Aus Datensicherheitsgründen ist es nicht optimal ist, wenn Sicherungen auf das gleiche Gerät gespielt werden, aber ich habe ein zweites praktisch identisches Setup andern Ortes und dorthin sollen die Sicherungen auch gespiegelt werden und anschließend noch (un)regelmäßig auf auf eine USB-Platte gesichert werden. Jetzt möchte ich die Gelegenheit nutzen, um vorher noch nicht mehr benötige. Aber nicht so schnell…
Alter SMB Share macht Scherereien
Beim Versuch einen nicht mehr benötigten Nextcloud-Container zu löschen, geht das nicht…
… da wohl noch ein ewig nicht mehr vorhandener Netzshare eingetragen ist. Etwas eigenartig, dass man nicht trotzdem einfach den Container entfernen kann. Noch komische ist es, dass auf das Entfernen des Shares…
… bei Proxmox auf wenig Gegenliebe stößt. Was nun?
Lösung
Zum Glück war ich bei weitem nicht der Erste, dem sowas passiert ist und dieser Thread im Proxmox-Forum hat die Lösung:
you could check if the storage is still present in the config file. You would find that at
/etc/pve/lxc/105.conf
Gelesen, getan:
Die Zeile unused0: nextcloud-smb:370/vm-370-disk-0.raw
muss weg, der Einfachheit halber mit dem allseits beliebten Editor nano
:
Schaut gut aus, aber kann ich jetzt den Container entfernen?
Ja, das geht:
Today I learned: Sauber arbeiten bei Proxmox
Die Erkenntnis des Tages lautet wohl: Immer sauber arbeiten mit Proxmox. Irgendwelche schnell erstellten Netzlaufwerke sollte man auch wieder entfernen, wenn man sie nicht mehr braucht, ansonsten wundert man sich womöglich Wochen oder Monate später, was denn da los war. Zweite Erkenntnis: Die Open Source App Termux
ist super, aber dazu ein andermal mehr!