Zeitraffer und Backups

Wie im kurzen Beitrag über das Einrichten eines Samba-Shares beschrieben, sind wir gerade dabei den Meisen_aus_Urfahr Livestream etwas aufumotzen. Was heißt aufmotzen? Wir wollen eine lokale Kopie der Aufnahmen, um daraus später einen Zeitraffer einer Meisen-Kindheit zu machen. Außerdem ist es klug nicht alles nur in die Cloud zu kippen, ohne lokal ein Backup zu haben.

Dieser Beitrag wurde Anfang März begonnen, es hat aber bis Mitte des Monats gedauert bis alles fertig war und der Text wird nun, Kraft meines Amtes als Betreiber dieses Blogs, rückdatiert veröffentlicht. Es ist das Ergebnis von viel Troubleshooterei, aber vielleicht für so manchen interessant.

Installation

Die Installation von Frigate geht am Einfachsten mit Docker. Am Besten man folgt der offiziellen Dokumentation für die Installation. Es gibt auch eine Anleitung für einen Raspberry Pi.

Bei der Installation hat sich jedoch ein Problem ergeben. Sowohl MediaMTX als auch Frigate verwenden die gleichen Ports.

Sind die Ports frei?

Wie kann man also die Portbelegung auf einem Debian Linux-System wie dem von Raspberry Pi überprüfen? Das geht so:

Mit sudo netstat -tulpn | grep LISTEN überprüfen:

Standardmäßig verwendet man für RTSP Port 8554, der ist aber schon belegt von mediamtx:

tcp6       0      0 :::8554                 :::*                    LISTEN      560/mediamtx        

Um die Portbelegung der Container zu überprüfen, kann man diesen Befehl verwenden:

sudo docker ps --format "table {{.ID}}\t{{.Image}}\t{{.Ports}}"

Restreamer

Die Docker-Compose.yml Datei von Restreamer:

version: '3.3'
services:
    restreamer:
        restart: unless-stopped
        container_name: restreamer
        volumes:
            - '/opt/restreamer/config:/core/config'
            - '/opt/restreamer/data:/core/data'
        privileged: true
        ports:
            - '8080:8080'
            - '8181:8181'
            - '1934:1935'
            - '1936:1936'
            - '6000:6000/udp'
            - '8558:8558'
        image: 'datarhei/restreamer:rpi-latest'

Zweiten Videostream einstellen

In Restreamer einloggen (um auf die Adminoberfläche zu kommen muss nach dem Port /ui in der Adresszeile anhängen) und dort unter “Publications” auf das Plus klicken…

… dann auf “Protocols” klicken und “RTSP” auswählen:

Hier kann man noch die genaue IP-Adresse angeben (0.0.0.0:8558 würde auch gehen) und bestätigen:

Die Verbindung ist sichtbar:

Dann Publication starten:

Das sollte nicht rot sein. Im Log von Restreamer findet sich:

ts=2025-03-15T16:28:50Z level=INFO component="Process" msg="Starting" id="restreamer-ui:egress:rtsp:c3593716-9a87-4935-8b7a-7adf4d8e05ec"

ts=2025-03-15T16:28:50Z level=INFO component="Process" msg="Started" id="restreamer-ui:egress:rtsp:c3593716-9a87-4935-8b7a-7adf4d8e05ec"

ts=2025-03-15T16:28:50Z level=INFO component="Process" msg="Failed" id="restreamer-ui:egress:rtsp:c3593716-9a87-4935-8b7a-7adf4d8e05ec"

ts=2025-03-15T16:28:50Z level=INFO component="Process" msg="Stopped" id="restreamer-ui:egress:rtsp:c3593716-9a87-4935-8b7a-7adf4d8e05ec"

ts=2025-03-15T16:28:50Z level=INFO component="Process" msg="Scheduling restart in 15s" id="restreamer-ui:egress:rtsp:c3593716-9a87-4935-8b7a-7adf4d8e05ec"

rtsp://192.168.0.7:8558/live

Keine Ahnung warum das nicht funktionert. Ich verwende ja MediaMTX um einen einen Videostream zu erstellen. Man könnte also auch direkt den rtsp Stream von MediaMTX anzapfen. Und das funktioniert dann auch, leider ohne Tonspur vom USB-Mikrofon. Aber das genügt für heute.

Im nächsten Beitrag geht es dann direkt in Frigate weiter.