Faszinierende Armutskarte

Charles Booth hat Ende des 19. Jahrhunderts eine umfangreiche Armutskarte von London erstellt. Auf der Seite zu seiner Person kann man nicht nur einiges zu seiner Person nachlesen, sondern auch die ganze Karte komfortabel online begutachten:

Aber nicht nur das, wenn man möchte kann man sich auch die ganzen Notizbucheinträge vom Herrn Booth durchlesen. Die jeweilig relevanten Einträge sind auch der Karte vermerkt. Sehr schön gemacht.

Bemerkenswert sind die Klassifizierungen, die Charles Booth vorgenommen hat, um den Wohlstand einzuschätzen. Das geht von “Wealthy”, über “Well-to-do” bis hin zu “chronic want” und “Vicious, semi-criminal”.

Die schwarzen und dunkelblauen Einträge hier auf diesem Kartenausschnitt aus Mayfair (neben dem Hydepark – links unten) verweisen auf Häuser, die es nicht mehr gibt. In guter viktorianischer Tradition wurde kurz nach der Veröffentlichung dieser Karte diese Häuserblöcke rund um die “Somerset Str.” und “Barrett St.” planiert und das Luxuskaufhaus “Selfridges” hingestellt. So kann man sich auch der Armen entledigen.