“Caramba, it’s the Samba, it’s the one dance that I can do”
Heute ein kleiner Artikel, wo ich auf einem Raspberry Pi ein Samba-Netzwerkshare einrichte. Das wird als Vorbereitung für die neue Saison von Meisen_aus_Urfahr dienen. Denn heuer wollen wir auch Zeitrafferaufnahmen von den kleinen Vogerln machen, von Nestbau bis Flügge-Werdung, all that good Jazz. Dazu verwende ich diese Anleitung.
Samba Share einrichten
Zuerst sicherstellen, dass folgenden Pakete installiert sind, am einfachsten mit diesem Befehl (nachdem man einmal sudo apt update && sudo apt upgrade -y
ausgeführt hat):
sudo apt install samba samba-common-bin
Anschließend den zu teilenden Ordner erstellen mit:
mkdir /srv/zu-sharender-ordner
Aber Achtung, nicht mit sudo
erstellen, sonst gehört der Ordner nämlich root
und die anderen User (insbesondere Samba-Share-User) werden sich dann schwer tun mit dem Zugriff auf diesen Ordner.
Als nächstes die Config anpassen mit…
sudo nano /etc/samba/smb.conf
… und folgende Zeilen in die Config, relativ weit unten, hinzufügen:
[voglshare]
path = /srv/zu-sharender-ordner
writeable = yes
browseable = yes
public = no
Jetzt noch dem gewünschten User ein Samba-Passwort geben mit…
sudo smbpasswd -a <USERNAME>
… geeignetes Passwort hergeben (wenn es nicht sicherheitskritisch ist, kann es auch das User-Passwort sein, aber grundsätzlich sollte man verschiedene Passwörter erstellen).
Zu guter Letzt’ starten wir noch den Systemd-Service neu:
sudo systemctl restart smbd
Jetzt sollte der Share entweder unter <IP-Adresse>
oder dem <hostname>
erreichbar sein. Unter Windows im Browser, oder bei der “Laufwerk einhängen” Sache, gibt man \\<IP-Adresse/hostname>\<zu-sharender-ordner>
an. Fertig!