Handy laden mit Framework? Nicht so einfach!

Wie ich heute gelernt habe kann ich mein Handy wohl doch nicht mit meinem Framework Laptop (AMDscher Bauart) aufladen. Auch nicht im Schnarchmodus, also mit nur 2,5 Watt. Zumindest mit einem USB-A zu USB-C Kabel. Das ist etwas ungünstig, da ich gerne meinen Laptop als eine große Powerbank mot viel Saft verwende. Die Geschwindigkeit des Ladens ist dabei nicht das große Problem, aber die gemessenen 75 mA sind dann doch ein bisserl wenig (voraussichtliche Ladedauer +30 Stunden).

Ich bin zuvor einfach davon ausgegangen, dass man die USB-A-Ausgänge auch für das gelegentliche Laden verwenden kann. Dem ist wohl jedoch nicht so. Anders ist es wenn man ein Kabel mit beidseitigem USB-C nimmt. Dann lädt das Handy brav auf, auch mit mehr als 2 Ampere (also mehr als 10 Watt).

USB ist wie immer für eine Überraschung gut. Wenn nicht wirklich alles, bis zur letzten Komponente zusammenpasst, dann klappt das USB-Konzept zusammen, wie ein billiger Campingsessel nach zwei Wochen Festival. Wenn man also den Framework-Laptop als Powerbank verwenden möchte, braucht es auch ein reines USB-C-Kabel, sonst wird das nichts.