Fairphone vollkommen verpixeln

Da der Urlaub in London endlich begonnen hat, habe ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen mit meinem schon etwas langsamen Fairphone 3+ Zeitrafferaufnahmen zu machen. Das geht erstaunlich gut, vor allem deshalb, weil man auf dem Fairphone zurückportierte Versionen von der Google-Kamera-App installieren kann. Diese App namens gcam ist nur auf den Google Pixel Smartphones installiert und befindet sich nicht im Play Store. Ein paar findige Hacker haben dennoch Mittel und Wege gefunden diese App zu extrahieren und so anzupassen, dass sie auch auf anderen Modellen mit dem selben Kameramodul funktionieren. Das Fairphone 3+ verwendet beispielsweise das Kameramodul vom Google Pixel 3(a) und deshalb kann man sich dieser App bedienen. Das funktioniert sehr gut, bis auf die Tatsache, dass bei eingeschaltetem HDR das Telefon nicht mehr als drei Aufnahmen gleichzeitig machen kann, bevor der RAM komplett vollläuft und Aufnahmen verworfen (!) werden. Das ist zwar durchaus entschleunigend, aber auch manchmal lästig, wenn man nach ein paar Tagen merkt, dass eine Aufnahme nur mehr in der mickrigen Vorschauversion existiert und das Foto in voller Größe längst im digitalen Orkus verschwunden ist. Es ähnelt in dieser Hinsicht damit fast der Analogfotografie, wo man auch eine gehörige Wartezeit hatte, bevor man gewusst hat, ob eine Aufnahme jetzt etwas geworden ist oder nicht. Aber egal, an dieser Stelle geht es darum ein paar Zeitrafferspäßchen herzuzeigen.

Zeitrafferaufnahmen im Flug

Die erste Aufnahme zeigt den Flug von Wien nach London in 30-facher Beschleunigung. Dank gcam kann man aber auch die Zeitrafferaufnahmen jedoch Stabilisieren, dadurch wird das Bild praktisch wackelfrei, ein Nachteil ist jedoch, dass man trotz relativ gleicher Dateigröße, viel mehr Kompressionsartefakte bekommt:

Eigentlich wollte ich auch das “originale” Video zum Vergleich dazugeben, aber aus irgendeinem Grund will weder mein Notizprogramm Obisidian, noch die Website dieses Video abspielen. Nachdem ich im Urlaub bin und keine Zeit für solch mondändes Troubleshooting habe, werde ich hier nur die stabilisierten Videos zum Besten geben. Wie zum Beispiel die Aufnahme mit 120-facher Beschleunigung:

Sowie die Landung am Flughafen in London:

Wer kann’s erraten, welcher Flughafen ist das?

Filmaufnahmen am Trafalgar Square

Die Kooperation der Londoner Behördern ist zumindest vorbildhaft, für meine kleinen Aufnahmen haben die extra diese Warnschilder aufgestellt:

Und die Aufnahmen des Straßenverkehrs…

… sowie der Fußgängerischen Querungen:

Holborn holpern und Covent Strawanzen

Am folgenden Tag sind es auch ein paar Aufnahmen neben der Holborn Station geworden:

Hier bin ich dann auch endlich ein bisserl herumgestrawanzt und habe Aufnahmen mit zehn…

30-fachiger Beschleunigung gemacht:

Alleine durch diese sechs Aufnahmen hat sich die Größe meiner kleinen statischen Seite von ca. 20 Megabyte auf über 100 Megabyte vervielfacht. Hoffentlich war es das wert und es war zumindest interessant anzusehen.